+++ Diese Webseite wird nicht gewartet +++ Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell +++ Der Garten ist wegen einer Maßnahme am Wikingturm aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen +++ Betreten vorübergehend verboten! +++
Unsere Regeln sind vor allem als Orientierungshilfe für Besucher:innen und Unterstützer:innen zu verstehen.
Grundsätzlich kann jeder Mensch im Garten nach persönlichen Bedürfnissen mitmachen.
Bitte beachten, dass alle bei uns engagierten Menschen ehrenamtlich tätig sind, teilweise unter erheblichem persönlichem Zeitdruck stehen, zusätzlich berufstätig sind und/oder eigene familiäre Verpflichtungen haben. Es ist nicht selbstverständlich, dass sie Besucher:innen für Fragen oder andere Anliegen zur Verfügung stehen. Es ist realistisch nicht möglich, Interessierten in kurzer Zeit einen vollständigen Überblick zu geben. Eher gilt, dass am Garten interessierte Menschen sich ihre Informationen aktiv recherchieren, die für ihre Anliegen wichtig sein könnten. Unter anderem hilft es, hier auf unserer Webseite etwas quer zu lesen und danach bestehende Restfragen direkt mit uns zu klären oder umgekehrt.
Überblick über das Wichtigste:
- Der Originalboden ist nicht für Nutzpflanzenkultur geeignet. Deswegen werden Nutzpflanzen ausschließlich in eigenen Erden sowie in Hochbeeten und Kübeln kultiviert.
- Zugang zu unserem Gerätehaus haben nur Engagierte, die schon eine Zeitlang dabei sind. Die Lounge vor dem Gerätehaus ist für alle Engagierten reserviert. Im Zweifelsfall müssen andere Nutzer:innen diese Plätze auf Verlangen räumen.
- Soweit Getränke vorhanden sind, können alle Engagierten über sie frei verfügen. Getränke können an andere Besucher:innen gegen freiwillige Spenden heraus gegeben werden.
- Im übrigen gelten bei uns Regeln des gesunden Menschenverstandes, die Regeln des Respekts und der gegenseitigen Rücksichtnahme. Alle Formen von Diskriminierung, Rassismus und Sexismus sind unerwünscht.
Unsere Fehlerkultur:
Wo gearbeitet wird, passieren Fehler. Wer viel arbeitet, macht auch viele Fehler. Nur wer nicht arbeitet, macht keine! Wir machen niemanden haftbar, dem Fehler unabsichtlich unterlaufen, sondern versuchen behilflich zu sein, das, was passiert ist, wieder in Ordnung zu bringen oder auszugleichen.
Dabei lernen wir alle aus Fehlern der anderen und natürlich auch aus unseren eigenen. Fehler sind also der beste Lehrmeister!
Kritik:
Alle Aktivitäten, die stattfinden, sind permanent für Veränderungen offen. Du findest einen Fehler, du hast Vorschläge, wie dieses oder jenes besser gemacht werden kann oder findest, das eine oder andere sollte unterlassen werden? - Reiche deine Vorschläge und Ansichten per WhatsApp (0162/8015762) oder Email offenerGarten@t-online.de ein. Wir sprechen im Vorstand darüber und kommen wieder auf dich zu.
Nicht erlaubt bei uns:
Die Behauptung: "Das hast du mir doch gar nicht gesagt!"
Alle handeln bei uns selbstverantwortlich in dem Umfang, wie sie sich nach den Regeln des gesunden Menschenverstandes, eigenständiger Informationsrecherche und eigener Kompetenzen sicher sein können. Wer - ohne sich in geringster Weise informiert zu haben - auf die Idee kommt, Kartoffeln oder anderes Gemüse in Blühbeete und Originalerde (die bekanntlich für Nutzpflanzen nicht geeignet ist) zu setzen, hat einen Fehler begangen, der rückgängig zu machen ist, ohne dass anderen Schuld zugewiesen wird.
Häufige Fragen:
Wen muss ich fragen, wenn ich mitmachen möchte?
ANTWORT: Eigentlich niemanden. Wenn du dich umschaust, findest du bestimmt Geräte, mit denen du etwas anfangen kannst. Du kannst natürlich jederzeit Beikraut entfernen, Ordnung machen oder was du für sinnvoll hältst. Wenn jemand da ist, der sich auszukennen scheint, kannst du diese Person auch nach Handschuhen, Kleingeräten (die du möchtest) fragen. Du kannst auch eigenständig Fehler beheben, wenn du welche entdeckst. Beispielsweise wurde eine Schattenstaude in die pralle Sonne gepflanzt. Du kennst dich aus und bist dir sicher. Pflanze sie einfach um!
Alle weiteren Fragen bitte per WhatsApp 0162/8015762 oder Email OffenerGarten@t-online.de