Organisationsmodell: Selbstermächtigung

+++per 15.08.2025 gab es einen Nutzerwechel für den Garten. Zusätzlich ergaben sich spontan einige Änderungen. Derher setzen wir die Spendenannahme aus und nehmen zunächst mal alle notwendigen Anpassungsmahnahmen vor+++



Das Gelände des Gartens gehört der Stadt. Es wird in Selbstverwaltung gepflegt. Dabei gilt das einfachste Prinzip der Welt: Selbstermächtigung. Wer helfen oder mitmachen möchte, tut es einfach. 


Zu beachten

  • Es dürfen keine Gefahrenquellen geschaffen werden. Zum Beispiel kann kein Teich angelegt werden. 
  • Es dürfen keine Nahrungsmittel außerhalb der Hochbeete angebaut werden (Auflage der Stadt).
  • Es dürfen keine Arbeiten anderer zerstört werden, aber ergänzt oder verbessert werden. 
  • Es dürfen keine weiteren Blühbeete angelegt werden. 

Wer sich unsicher ist oder sich abstimmen möchte, der kann sich jederzeit an mich wenden 0162/8015762. 


Natürlich können sich auch Arbeitsgruppen bilden. Sie werden aber nicht von uns koordiniert. Arbeitsgruppen können sich auch mit mir abstimmen. Ich weise sie auch gerne im Garten ein. 







+++Bitte lassen Sie keine privaten Gegenstände im Garten über Nacht stehen oder liegen, um sie den nächsten Tag wieder zu nutzen. Es kann sein, dass sie aus Versehen wegen diverse Änderungen, die akutell geplant sind, entsorgt werden. Danke! +++Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat+++Johann Wolfgang von Goethe+++ +++