Unsere bisherigen Ausgaben

*** Der Garten ist wegen einer Maßnahme am Wikingturm aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen. Betreten vorübergehend verboten! ***



Auch ein Gemeinschaftsgarten kostet viel Geld. 

Wr hatten bislang zum Beispiel folgende Ausgaben, die einen dicken, fetten vierstelligen Betrag ausmachen. 

  • Kaution an die Stadt
  • 18 Kübel incl. Erde und Bepflanzung
  • Stromkabelanlage, diverses Zubehör, Stromguthaben
  • Bewässerungsanlagen
  • Schubkarre
  • Homepagekosten bei HPAGE
  • diverse elektrische und mechanische Gartengeräte
  • Palettenmöbelgruppe
  • 4 Regentonnen
  • 5 Deckel für Regentonnen (2 für Vogeltränke)
  • Regal
  • Sämereien und auch einige Stauden (die meisten wurden gespendet, jedoch nicht alle)
  • 2 Hochbeete
  • Befüllungen für 4 Hochbeete und diverse Töpfe
  • Wühlmausgitter für 4 Hochbeete
  • Treibhaus
  • diverse Sicherungskabel
  • diverse Sicherungsschlösser
  • Erdnägel
  • Folien
  • Grill 
  • Feuerkorb
  • Nistkästen für Vögel und Insekten
  • Vogelfutter, monatlich ca. 50 EUR (die Kosten sind im Herbst/Winter 2020 überraschenderweise wieder gesunken. Deswegen werden sie vermutlich etwas geringer im Durchschnitt ausfallen. Sie scheinen wirklich in der schönen Jahreszeit bei uns höher als in der kalten zu sein.)
  • diverse Futterbehälter
  • Rasenmäher
  • Kantenschneider
  • diverse Drucksachen (Handzettel)
  • diverses Kleinmaterial
  • Spendendosen
  • 2 Faltpavillions
  • 1 Sonnenschirm
  • Grillzubehör
  • Tafelaufsteller, Kreide
  • Werkzeug
  • Rattenfallen
  • Akku-Freischneider (Trimmer)
  • Akku-Heckenschere
  • Akku-Bohrschrauber
  • Akkus zu den letzten drei Geräten
  • Aufladegerät hierzu
  • Verpackungsmaterial zum winterfest machen 
  • kleinere Telefonkosten 
  • Drucker + Papier
  • Kehrmaschine
  • Springgartenabfallbehälter
  • Ersatzschneider Trimmer
  • Kontoführungsgebühren
  • erhebliche Ausgaben für Korrespondenz, Porto, Öffentlichkeitsarbeit für den Advents/Weihnachtsgarten
  • erhebliche Ausgaben für mehrere Kartons Beleuchtungsmittel Advents/Weihnachtsgarten
  • Acrylmalstifte
  • faltbarer Bollerwagen
  • Blechschere
  • Erddübel
  • Batterien 
  • Bluetooth-Lautsprecher
  • Spotify-Abo, um Musik je nach Anlass offline zur Verfügung zu haben
  • erste Weihnachtsdeko
  • Gerätehaus 3 x 4 m
  • Fußboden, Metalldach, Regenrinnen, Farben, Pinsel, Inventar und vieles mehr für das Gerätehaus,
  • Häkelgarn für Gardinen Gerätehaus
  • Fundament für das Gerätehaus
  • Bewirtungskosten für die ehrenamtlichen Kräfte, die bei sibirischen Bedingungen gebaut haben
  • Saatgut für das Projekt "Der Friedrichsberg blüht auf"
  • Pflanzerde
  • diverse kleinere Gartenangebote eines Discounters
  • diverses Kleinmaterial
  • Akku-Tacker
  • 2 Komposter
  • Kleingeräte
  • Ersatzteile für Reparaturen,
  • teure Haken, die am Gerätehaus montiert werden 
  • Tütchen für Samenmischungen
  • Kontogebühren
  • 4 Kästen Getränke für die Engagierten im Garten
  • hochwertiges Vogelfutter von Hagge
  • Futterbehälter von Hagge
  • diverse kleinere Kosten
  • 2 Zucchini, 2 Topinambur von der Gärtnerei Petersen (4 Tomatenpflanzen haben wir als Spende erhalten)
  • Ersatz für gestohlenen Trimmer
  • Häcksler
  • Ehrenamtspauschalen ca. 400 EUR 
  • Geschirr, Kaffeemaschine und vieles mehr an weiterer Ausstattung
  • diverse Getränke, damit ehrenamtlich Engagierte zumindest immer kostenlos bei uns trinken können
  • Vorrat Kuchen und Ähnliches für unsere ehrenamtlich Engagierten
  • professionelle Flyer für Öffentlichkeitsarbeit in den nächsten Monaten
  • Investitionen in eine bessere Stromversorgung
  • wenige Pflanzen und Pflanzerde
  • diverses Kleinmaterial, das summiert in die Kosten geht 
  • Gasgrill

 

Diese Liste ist nicht vollständig. 


 

 

 

+++ Wir sind Hauptgewinner des bundesweiten Wettbewerbs "Jede Wiese zählt!" +++ *** Der Garten ist wegen einer Maßnahme am Wikingturm aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen. Betreten vorübergehend verboten! ***