Fotos alt (bis 27.05.2022)

+++ Diese Webseite wird nicht gewartet +++ Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell +++ Der Garten ist wegen einer Maßnahme am Wikingturm aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen +++ Betreten vorübergehend verboten! +++


08.05.2022

Arbeitseinsatz: Die große Lounge hat Wetterschutz erhalten. Unter Kontrolle des Gartenkaters, der am Ende mit dem Ergebnis wie auch alle anderen zufrieden war. 

 

06.05.2022

01.05.2022

Vorher (01.05.2020), nachher (exakt 2 Jahre später). Vor 2 Jahren war die Natur schon viel weiter. Es war wärmer. 

17.04.2022

Inzwischen lassen wir unseren Garten bewerten. Hier die Ergebnisse von Ostermontag 2022:

26.03.2022

Ein gelungenes Heringsfest mit fangfrischen, gebratenen Heringen und mehr am 25.3.2021

13.03.2022

Unser Garten ist fit für den Frühling. Die Beete sind von Beikraut befreit. Es wurde aufgeräumt und manches mehr. Die große Herausforderung ist bei uns nun das Wässern und Gießen. Wind und Sonne setzen uns immer wieder sehr zu. Wir haben ca. 30 weitere Gießkannen angeschafft, die wir gefüllt an Kübel, Hochbeete und sensible Stellen zusammen mit Schildern, die zum Gießen bei Trockenheit auffordern, gestellt haben. Auf diese Art und Weise möchten wir mehr Menschen einen leichten Einstieg schaffen, bei uns mitzumachen und z.B. einfach mal bei Trockenheit nach dem Rechten sehen. Auch das Vogelfutter darf von unseren Besuchern, die sich etwas auskennen, gerne regelmäßig aufgefüllt werden. 

Neu: Ein Entenpärchen kommt täglich mehrmals, um sich ebenfalls mit Vogelfutter füttern zu lassen. Ein sehr zutrauliches Pärchen. 

 

26.02.2022

Biikebrennen. Ein rundum gelungenes Fest, das es in Zukunft jährlich bei uns geben wird. 

23.01.2022

Die ersten arbeitsintensiven Winterarbeiten sind abgeschlossen. Wir haben ohne Ende geschuftet. Ein naturnaher Garten macht sowieso schon etwas mehr Arbeit. Wir haben dazu riesige Ahornbäume, die Tonnen von Laub abwerfen. Trotzdem gilt bei uns, alles bleibt im Garten und wird irgendwie verwertet. Das Laub kommt auf Beete, in denen es nicht stört. Schnittgut auf die Benjeshecke. Verwelktes in unser geflochtenes Boot mit etwas von allem anderen. Es wurde geharkt und gefegt. Nun drängt junges Grün ans Licht. Wir freuen uns auf den Frühling und gönnen uns drei Wochen Pause. Herzlichen Dank an alle HelferInnen :).

26.12.2021

Es hat in den letzten Tagen geschneit. Ein Nachbar fotografierte im beleuchteten, romantischen, abendlichen Wintergarten:


24.12.2021

Am 4. Adventssonntag wurde deutlich: wir sind auf dem besten Weg zu einem multikulturellen Mehrgenerationengarten. An drei Feuerkörben saßen mehr als 40 Menschen aller Altersgruppen und Nationen. 

28.11.2021

Adventsfeier. Die Plätze am Feuer reichten nicht aus. Wir werden noch zwei Feuerkörbe anschaffen und versuchen, immer für ausreichend Kaminholz zu sorgen, damit noch mehr Menschen hier dabei sein können. 


14.11.2021

Unser Gewinnerschild des Künstlers Janosch wurde gestern montiert. Als einer von 12 Gärten wurden wir hiermit im bundesweiten Wettbewerb "Jede Wiese zählt! ausgezeichnet. Außerdem wurde ein Sichtschutz montiert, hinter dem sich Gartenabfälle befinden. 


12.10.2021


Arbeitseinsatz

11.10.2021

Tassen und Postkarten mit Motiven aus unserem Garten sind fertig und erreichen uns als Spende in den nächsten Tagen. Herzlichen Dank, Birgit und Wilhelm Waltermann. 

21.09.2021

Die Pfosten für unsere Benjeshecke wurden aus den Stämmen einer kranken Kiefer unter der Regie eines Gärtnermeisters der Stadt gesetzt. In Kürze erfolgt die Füllung. Die Hecke soll nicht nur Blickfang werden, sondern auch etwas Windschutz geben.

03.09.2021

Der Herbst klopft an. Unser Garten erscheint wild-romantisch, vorwiegend in gelb. Ein Wikinger besucht uns nun auch regelmäßig und will sich mitengagieren. 

17.08.2021

Handwerker aus dem ganzen Land auf Walz bei uns im Garten. Alle haben ein Getränk und Kekse von uns erhalten. Der Hund war von der Tagestour im wahrsten Sinne des Wortes platt. 

16.8.2021

Besuch vom interkulturellen Garten in Horst bei Elmshorn:

19.07.2021

Es hat sich einiges verbessert, es wurde manches verschönert. Wir sind fast weg von Einweggeschirr, verfügen über tolle Teller und Besteck und manches mehr:

28.06.2021

Unser Garten blüht üppig. Derzeit dominieren verschiedene Mohnsorten in Kombination mit Malven und etlichen anderen Wildblumen. Passend zu diesem Farbenspiel erhielten wir aktuell folgende Glaskunst, die sich perfekt einfügt. 

26.05.2021

So sieht unser Garten von oben aus. Man sieht sehr schön, dass wir viele große Bäume haben, die im Sommer Schatten spenden. Vielen Dank an die Nachbarin, die das Foto vom Wikingturm aus machte. 

05.05.2021

Unser erstes Verschönerungsprojekt im Friedrichsberg war der AWO-Hang zur Bahnhofstr.. Vielleicht kann sich hier noch jemand an den grauen Belag erinnern, der nicht besonders schön aussah. Wir haben Pflanzen, die blühen, eingesetzt, Unbekannt hat mit Pflingstrosen und Rindenmulch ergänzt. Wir werden in den nächsten Tagen und im Herbst alles noch etwas dichter machen und uns weiterkümmern. Vielen Dank an die Ehrenamtliche, die den Mut hatte, hier ganz öffentlich zu agieren. Vielen Dank auch an Unbekannt, der oder die alles so schön ergänzte. Nun ist der Hang wirklich ansprechend für jeden, der vorbei geht. LUMBUNG: Der Friedrichsberg blüht auf!

03.05.2021

Geburtstagsfrühstück - coronasicher und schön. An der Regentonne, eine junger Familienvater, der mit seinem Sohn bei uns als Segler gärtnert. Sie kümmern sich um Tomaten. 

28.04.2021

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Schleswig besuchte uns, um eine kleine Anerkennung zu überreichen. Herzlichen Dank auch an dieser Stelle. Hans-Helmuth Jebe ist nicht mit auf dem Bild, weil er der Fotograf war. 


25.04.2021

Heute hatten wir hohen Besuch, nämlich den ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Kiel, Dr. Otto Kelling, nebst Gattin. Das sympathische Paar informierte sich sehr ausführlich und außergewöhnlich interessiert über unseren Gemeinschaftsgarten. Übrigens fast bis zum Schluss inkognito. Erst kurz bevor sie gingen, erfuhren wir, dass Herr Kelling vor etlichen Jahren Oberbürgermeister in Kiel war. Für uns war es dann ein leichtes, seine Identität und seinen Namen festzustellen. 

Dr. Otto Kelling


 

23.04.2021

Auch die NOSPA dürfen wir nun zu unseren Sponsoren zählen. Scheckübergabe 1.500 EUR in unserem Garten durch die  Filialleiterin des Friedrichberges Nilguen Demir. 

31.03.2021

Unser Gerätehaus ist fertiggestellt. Auch die Palettenmöbel. Es gibt erste kreative Kunstwerke zum Projekt "Der Friedrichsberg blüht auf!"

07.03.2021

Soweit ist unser Gerätehäuschen gediehen. Es hat ein solides Dach und Dachrinnen erhalten. Außerdem eine Vorrichtung für ein Zahlenvorhängeschloss, damit mehrere Personen Schlüsselgewalt erhalten können. 

Nun fehlt nur noch eine Rampe, eine Arbeitsplatte innen. Weiterhin müssen kleine Restarbeiten durchgeführt werden. Das bekommen wir sicherlich auch noch alles hin. 

 

28.02.2021

Vorfrühlingsimpressionen, ein Junge im Baum, Steinkunst, die Künstler uns bringen. Danke. 


26.02.2021

Soweit ist unser Gerätehaus:

 

09.01.2021

Noch immer erhalten wir kleinere Spenden für unsere Arbeit. Mit etwas Glück verfügen wir schon zum Monatsende über ein fachgerecht aufgestelltes Gerätehaus. Das bedeutet eine Riesenarbeitserleichterung. Bitte Daumen drücken. 

03.01.2020

Wir haben über die Jahreswende noch Unmengen von Blumenzwiebeln erhalten. Da wir nicht alle selbst verbrauchen können, beginnen wir hiermit, den ganzen Stadtteil Friedrichsberg zum Erblühen zu bringen. Dabei unterstützt auch der Friedrichsberger Bürgerverein tatkräftig. 


23.12.2020

Wir revanchierten von ca. 11 Uhr bis 13.30 mit Giveaways und gedruckter Weihnachtsgeschichte für die zahlreichen Spenden im Dezember aus dem Wikingturm. Die Verteilung fand unten im Foyer statt und wurde sehr positiv angenommen. Man hatte die Auswahl zwischen Getränken (anfangs), Kerzen, Wunderkerzen und selbstgebackenen Plätzchen. 60 mal wurde die Weihnachtsgeschichte mitgenommen. 


20.12.2020

Unser Feuerkorb. Herzzerreißend, man kann weder zusammensitzen, noch einen Becher Glühwein genießen. Zusammen mit vielen Nachbarn hoffen wir, dass das nächstes Jahr möglich wird. 

18.12.2020

Hoher Besuch vom Friedrichsberger Bürgerverein. Herr Dr. Johannes Thaysen besuchte uns. Er unterhielt sich mit verschiedenen Engagierten und verteilte viel Lob. Eine Kooperation scheint wahrscheinlich.

30.11.2020

In der Krippe steht ein Licht, außen ist beleuchtet, jemand hat Maria angezogen, etliche Figuren sind dazu gekommen:

Wir bekommen tolle Reaktionen: Karten, Fossilien, weitere Deko...

14.11.2020

Die Kernfamilie Maria, Josef und das Jesuskind haben die Krippe bezogen. Der schwebende Engel darüber wirkt im Rohbau noch wie ein Gespenst. Das wird sich bald ändern. 


11.11.2020

Heute wurde in Rekordzeit die Krippe gebaut. Ein tolles Team arbeitete mit ganz viel Spaß Hand in Hand, dass es eine wahre Freude war. 1.000 Dank an alle Beteiligten. In den nächsten Tagen wird die Krippe verkleidet und die Figuren erstellt und bemalt.

Heute wurde in Rekordzeit die Krippe gebaut. Ein tolles Team arbeitete mit ganz viel Spaß Hand in Hand, dass es eine wahre Freude war.


29.10.2020

Für Steinkunst, die in unserem Garten gefertigt werden soll (Krippenfiguren für unsere Krippe, Glückssteine, Kunstwerke für die Beete usw.) wurden uns die ersten Steine gespendet:

20.10.2020

Pflanzenspende von heute. Wir haben sofort umgetopft und sie bei uns als hübsche Blickpunkte aufgestellt. 


15.10.2020

Seit heute haben wir eine Kehrmaschine. Sofort interessierte sich ein kleiner Urlaubsjunge für Mitarbeit und hat auch richtig etwas geschafft. ;) Anlieger können unsere Kehrmaschine (viel schneller, rückschonender und weniger anstrengend als Besen) kostenfrei bei uns ausleihen. Es ist kinderleicht, wie man sieht. 

13.10.2020

Der Garten ist fast winterfertig.

06.10.2020

Tagestouristen

05.10.2020

Stammgäste unseres Gartens. Das Kind wohnt in Schleswig. Der Vater weit entfernt. Er nimmt sich eine Ferienwohnung, wenn er seine Tochter besucht. Im Sommer war man öfters schon um 6 Uhr morgens im Garten. Man ist nicht mehr so eingeengt wie früher. Das Mädchen findet unseren Garten toll. Es gibt so viel zu entdecken. Wir haben von dieser Familie heute ganz tolle Komplimente bekommen. 

02.10.2020

Gestern Abend kam ich von einem Ausflug zurück. Schon von weitem sah ich neue Windspiele in unserem neuen Licht/Schattenbeet. Bei näherer Betrachtung sah ich, dass jemand liebevoll Staudenableger und Deko gepflanzt und platziert hatte. Außerdem fand ich eine Vogelfutterspende und Pflanztöpfe. 

Herzlichen Dank für alles. 


25.09.2020

Vielen Dank für die schönen bemalten Glückssteine:

24.09.2020

Schon um kurz vor 7 Uhr mit dem Fahrrad bei Aldi gestanden, um Akku-Heckenschere, Akku-Trimmer, Akku-Bohrschrauber, Akkus und Ladegeräte einkaufen zu können. 

Der Goldmohn blüht bei uns 6 Monate:

21.09.2020:

Im Garten verbrauchten heute viele Menschen einen traumhaften Tag. Jemand hat uns eine permanente Sonne vermacht. 

Spätsommerliche Impressionen:

 

Rosa hat heute ein kleines Beet vorne wunderschön mit Stauden aus dem Garten ihrer Eltern bepflanzt. Außerdem haben Sie uns tolle Töpfe gespendet. Mit etwas Glück können wir im nächsten Jahr ein paar Plastikkürbel ausrangieren. Dann wird es auch in diesem kleinen Beet üppig blühen. 

Die im Frühjahr gesetzten Taubnesseln bilden schon dichte Teppiche:

Das werden hoffentlich noch schöne Zierkürbisse. Nächstes Jahr wollen wir große richtige Kürbisse säen:

Die letzte Zucchini. Wir hatten eine traumhafte Ernte. Aber nun sind unsere drei Pflanzen erschlöpft:

Unsere Fotos sind qualitativ leider nicht die besten. Dennoch spürt man vielleicht den Zauber des Altweibersommers in unserem Garten: 

 

Uns helfen häufiger spontan Menschen. Hier im Businessdress in der Mittagspause:

häufig

 

Grillfest 21.8.2020

Auch der Bürgermeister, Stephan Dose, hielt sich auf der gut besuchten Veranstaltung, die gleichzeitig offizielle Vorstellung des Gartens darstellte, sehr lange auf. Herr Dose stand von der ersten Sekunde hinter uns und freut sich sicher über die schöne Entwicklung. Leider darf man heute nicht mehr auf öffentlichen Veranstaltungen wie früher Gruppen fotografieren. Deswegen nur wenige Bilder von Personen, die ihre Einwilligung gegeben haben. 

 

Kein Weg ist zu weit: Im August besuchten uns auch Reiseradler aus der Slowakei. 2.700 km hatten sie seit Anfang Juni 2020 mit zwei Rädern und einem Anhänger für die Kinder zurückgelegt. Sie freuten sich, bei uns so bequem und ohne Kosten rasten zu können. Ich schaltete ihnen auch noch den Strom frei, so dass das Handy aufgeladen werden konnte.

August 2020

Der Garten ist bekannter und die Gäste kommen von nah und fern. Das Prinzip Zwanglosigkeit trifft den Nerv der Leute. Verschiedene Nationalitäten, Damen aus Schleswig. Ein Unternehmer gibt uns einen 100-EUR-Schein, so gelungen findet er den Garten.

Impressionen aus Juli 2020 und früher. Unglaublich, was in wenigen Wochen Arbeit durch die Natur und uns passiert ist. Flammende Blütenmeere sind entstanden, die Vogelschar hat sich verzehnfacht und ganz wichtig: Die Insekten haben wieder zu uns gefunden: Bienen, Schmetterlinge und viele mehr. Wir möchten uns mit einem Imker zusammentun, der Bienen bei uns hält.

Viele weitere Fotos findet man in unserer Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/753523561752343

Impressionen vom 01.04.2020 und etwas früher

Wir haben inzwischen ein Gewächshaus für Tomaten u.a.:

Sitzgelegenheiten:

Für unsere Vögel und Insekten ist einiges passiert. Die Justizvollzuganstalt hat uns Nistkästen und Insektenhotels geliefert. Außerdem haben sie eine Wasser- und gerade die Vögel auch eine Sandbadestelle bekommen:

Es beginnt überall zu blühen:

Wir haben mit einfachsten Mitteln Hecken gezogen:

Auch einen Osterbaum gibt es natürlich. Im Hintergrund Futterstellen:

Die ersten Erdbeeren sind in einem von 4 Hochbeeten gesetzt. Daneben blühende Wildtulpen, die man an vielen Stellen bei uns findet. Von uns gesetzt. 

 

Die ersten umgesiedelten Wildpflanzen. Im Frühjahr siedeln wir wilde Margareten, Mohn, Fingerhut, Königs- und Nachtkerzen an. Dazu werden kleine Bienenwiesen kommen und vieles, vieles mehr.

Zunächst möchten wir diesen Herbst zeigen, dass wirklich etwas passiert.  

Eine erste Spende: Gartengerät. Erste Besucher fangen auch schon an, sich zu kümmern. Stühle z.B. an den Tisch zu kippen. Danke für jede Unterstützung.

 

Man erkennt noch nicht viel. Dennoch sind schon über 1.000 EUR investiert:

Es wurden angeschafft:

  • ca. 1.200 l Pflanzerde

  • 18 einfache Kübel (nach und nach werden wir die Pflanzen im nächsten Frühjahr in den Boden setzen, soweit es sich nicht um Beerensträucher handelt)

  • 18 x Bepflanzung sowie einige Stauden und diverse Blumenzwiebeln

  • Wildvogelbedarf (von Futterstellen über Meisenknödel bis Bodenfutter wie Mehlwürmer)

  • Gartengerät, Regentonnen usw.

  • eine erste Sitzgruppe aus dem sozialen Kaufhaus der AWO

Der Vogelbestand hat sich im Garten deutlich vermehrt. Es ist eine Freude wie schön die zwitschernden Gesellen die Futterstellen annehmen. Wir werden ganzjährig füttern, damit sich schnell Artenvielfalt ansiedelt.

Nach und nach kommen sicher noch schönere Fotos:

 

+++ Der Garten ist wegen einer Maßnahme am Wikingturm aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen. Betreten vorübergehend verboten! +++